2007: Gründung
Der Verein Pro Milch Mali wurde am 26. August in Amden (Schweiz) gegründet. Dies nachdem Stephan Wullschleger im Jahre 2005 im Rahmen seiner Doktorarbeit an der ETH Zürich das erste Mal nach Mali reiste und mit Aguibou Sall die Kleinmolkerei DJOM KOSSAM gründete.
Aguibou ist Ingenieur „en zootechnicien“ und betreute zu diesem Zeitpunkt für ein lokales NGO Bauern und lernte ihnen, Kühe besser zu halten. Stephan analysierte im Rahmen seiner Doktorarbeit den Herstellungsprozess eines lokalen Joghurts, um dessen Sicherheit und Qualität zu verbessern. Aguibou half Stephan beim Sammeln der verschiedenen Milchproben. Dabei unterhielten sie sich bei 40°C im Schatten über die Milchwirtschaft in Mali und entschieden sich, einen Milchkiosk in Bamako zu eröffnen, der ausschliesslich lokale Milch und keine Milch von importiertem Milchpulver verkauft.
Nach zweijähriger auf Vertrauen basierter Zusammenarbeit, entschlossen sich Aguibou Sall und Stephan Wullschleger, gezielt das Wachstum von Djom Kossam zu fördern. Neben geplanten direkten Investitionen in Djom Kossam hatten die zwei Gründer die Idee, auch Bauern, die sich keine Kühe leisten können, in die Wertschöpfungskette des Malischen Milchmarktes zu integrieren. Daraus entstand das Projekt «Kauf eine Kuh in Mali». Um dessen Umsetzung zu realisieren wurde der Verein Pro Milch Mali am 26. August 2007 gegründet.
Der Verein wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand geleitet. Im Jahre 2009 wurde der Verein Pro Milch Mali als gemeinnütziger Verein vom Steueramt des Kantons St. Gallen von der Steuerpflicht befreit.
2007 bis heute: Kühe, Kälber, Ausbildungsprojekte, medizinische Betreuung, und die Kleinmolkerei DJOM KOSSAM
Im Sinne des Vereinszieles konnten wir in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte realisieren. Wir waren vom Erfolg unseres ersten Projekts «Kauf dir eine Kuh in Mali» überwältigt und mussten es leider aufgrund mangelnder interner Ressourcen nach 3 Jahren einstellen. Im Jahre 2014 integrierten wir das Projekt «Kauf eine Kuh in Mali» in das Projekt „Hilf DJOM KOSSAM einen Bauernhof zu bauen“.
In unseren Projekten hat das Stärken lokaler Fähigkeiten und somit das Fördern der Eigeninitiative der beteiligten Personen eine grosse Bedeutung. So konnten wir in einem ersten Ausbildungsprogramm Bauern das richtige Heuen und lagern von Futter für die Trockenzeit beibringen. Weiter unterstützten wir beispielsweise die Gründung von Kooperativen und stärkten somit die Zusammenarbeit der Bauern in den Dörfern.
Wir freuen uns, dass wir im Rahmen eines einzigartigen Projektes die Gesundheit der Bauern mit der Produktion von Milch verbinden können. Bis heute konnten wir 600 Bauern und deren Familienmitgliedern eine medizinische Untersuchung durch professionelle Ärzte ermöglichen sowie teilweise die medizinische Behandlung sicherstellen.
Unser Schwerpunkt ist es, die Wertschöpfung der lokalen Milchwirtschaft zu steigern. Dabei ist es wichtig, dass die Milch in der Hauptstand Bamako, wo die grösste Nachfrage vorhanden ist, verkauft werden kann. Diese Aufgabe übernimmt die Kleinmolkerei DJOM KOSSAM. DJOM KOSSAM beschäftigt mittlerweile über 10 Personen und gibt jungen Maliern, die teilweise keine Schulbildung haben, eine Perspektive. Wir helfen DJOM KOSSAM seine Geschäftstätigkeiten nachhaltig auszubauen und unterstützen die Kleinmolkerei punktuell um nötige Investitionen zu tätigen. Aktuell unterstützen wir DJOM KOSSAM im Aufbau eines eigenen Bauernhofs.